AGB

Unsere Räume

Für Herz und Seele

AGB

Hochzeitspaar

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Level3 GmbH - Tanzschule Monika Bauer


Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Anmeldungen von Kunden bei Level3 GmbH (nachfolgend “Tanzschule”), soweit im Einzelfall nichts anderes schriftlich vereinbart wurde. Kunden sind jene Personen, die aufgrund eines bei der Tanzschule gebuchten Abonnements zur Teilnahme der angeschlossenen Tanzkurse berechtigt sind.


Anmeldung und Kursbeginn

Durch das Absenden des Online-Formulars oder eines Anmeldeformulars gibt der Kunde einen Antrag auf Teilnahme an den Kursen der Tanzschule ab. Dieser Antrag ist ein bindendes und damit kostenpflichtiges Angebot an die Tanzschule und wird mit der Bestätigung der Tanzschule angenommen. Bei Minderjährigen muss die Anmeldung von einem Erziehungsberechtigtem vorgenommen werden, der Erziehungsberechtigte wir dadurch automatisch Vertragspartner der Tanzschule. Eine Anmeldebestätigung durch die Tanzschule ist nicht verpflichtend und auch keine Voraussetzung für die Wirksamkeit des Vertragsschlusses.


Widerrufsrecht bei Anmeldung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihren Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Level3 GmbH, info@monika-bauer.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Sie können dafür das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Folgen des Widerrufs:


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen (Tanzstunden) während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis dahin erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.



Muster-Widerrufsformular:


Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.



An

Level3 GmbH

Kaiserstrasse 42
60329 Frankfurt

info@monika-bauer.de



Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*)abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum




(*) Unzutreffendes streichen



Laufzeit der Anmeldung/Kündigung

Die Laufzeit unserer Abonnements beträgt einen Monat und verlängert sich automatisch immer wieder, sofern nicht spätestens 1 Monat vor Ende der Laufzeit die Kündigung über unser Kundenportal oder in Textform bei uns eingegangen ist. Diese Regelung gilt auch zum Ende der Verlängerungsperiode(n).


Kursteilnahme

Der Kunde/die Kundin schließt eine Anmeldung zur Mitgliedschaft ab. Die ist möglich über jede der drei Ticket-Arten.


Pausen bzw. Ruhezeit


Unabhängig von etwaig bestehenden Rechten, den Kurs außerordentlich zu kündigen, gewähren wir auf Ihren Antrag und Nachweis beitragsfreie Pausen von der Teilnahme, wenn eine Verhinderung voraussichtlich mindestens einen Monat andauert und Ihnen das Erscheinen zu jedem Kurstermin unmöglich macht. Dies kann ein bei Kurs-Anmeldung nicht vorhersehbarer Vorfall sein, wie etwa im Krankheitsfall, im Fall einer Schwangerschaft, bei beruflich bedingter Abwesenheit vom Kursort oder einem anderen Grund. Eine Pause kann immer nur für volle Mitgliedsmonate gewährt werden. Während der Pause dürfen die Kunden nicht an den Tanzkursen teilnehmen.


Zahlungsbedingungen Kursbeitrag


Die monatlichen Kursbeiträge, wie auch 12er-Tickets und Tageskarten sind dem aktuellen Kursprogramm zu entnehmen und verstehen sich pro Person. Die Kursgebühren werden jeweils mit dem ersten gewählten Einstiegsdatum oder dem ersten Besuch fällig. Nichtteilnahme, vorzeitiger Abbruch sowie Nichtinanspruchnahme von Unterrichtsstunden entbinden nicht von der Leistung der gesamten Kursbeiträge. Der Kursbeitrag für den ersten Kursmonat wird nach Kursanmeldung am Tag des ersten Kurstermins fällig. Der Kursbeitrag wird mittels SEPA-Lastschrift eingezogen. Mit dem SEPA-Lastschriftmandat wird die Tanzschule ermächtigt den fälligen Kursbeitrag von Ihrem Konto einzuziehen. Es ist grundsätzlich unbefristet und verfällt nur nach schriftlichem Widerruf oder nach 36 Monaten nach erstem bzw. letztem Einzug bei Nichtnutzung. Ist die Abbuchung vom Konto des Kunden nicht möglich, sind die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten und Bankgebühren vom Kunden zu tragen. In diesem Fall erheben wir neben den durch die Bank entstandenen kosten eine weitere zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 €.


Befindet sich der Kunde mit der Zahlung eines Betrags, der zwei Monatsbeiträgen entspricht, in Verzug, so ist die Tanzschule berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen. In diesem Falle ist die Tanzschule berechtigt, Schadenersatz nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu verlangen. Bei vorzeitiger Kündigung wird der gesamte Betrag der Restlaufzeit fällig. Die Tanzschule behält sich das Recht vor, bei Nichtzahlung des Kunden und nach Ablauf einer Frist von 14 Tagen, den Fall an die Creditreform zu übertragen.


Sonderkündigungsrecht bei Preiserhöhung


Wir sind berechtigt, die monatlichen Pauschalpreise anzupassen. Im Falle einer Preiserhöhung sind Sie berechtigt, innerhalb einer Frist von vier Wochen diesen Vertrag zum Ablauf des nachfolgenden Monats zu kündigen.


Unterrichtsangebot


Das Kursprogramm beinhaltet das Welttanzprogramm und ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt.


Bei geringer Kursbelegung behält sich die Tanzschule vor, Kurse zusammenzulegen oder abzusagen.
Die Tanzschule behält sich das Recht vor, bei Notwendigkeit die Räumlichkeiten sowie die Tanzlehrer zu ändern.


Im Kursangebot für Erwachsene garantiert die Tanzschule im Kalenderjahr 44 Unterrichtswochen.
Im Kursangebot für Kinder und Jugendliche garantiert die Tanzschule im Kalenderjahr 38 Unterrichtswochen.
Die Tanzschule ist berechtigt die Unterrichtswochen flexibel über ein Kalenderjahr zu verteilen.
Eine Verlegung der Unterrichtswochen entbindet den Kunden nicht von der Zahlung.



Haftung


Der Aufenthalt und das Tanzen in den Räumen der Tanzschule erfolgen auf eigene Gefahr. Die Tanzschule haftet nur für Schäden, soweit ihr oder ihren Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last gelegt werden kann; bei der Verletzung von Kardinalspflichten haftet sie auch für leichte Fahrlässigkeit.


Datenschutz


Die Tanzschule erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten, die sie unmittelbar von den Kunden oder über die Nutzung ihrer Einrichtungen. Die Tanzschule nutzt diese Informationen über die Kunden, um die Kundenbeziehung mit den Kunden zu gestalten und auch andere eigene Produkte und Services anzubieten.


Änderungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen


Die Tanzschule ist berechtigt, die Inhalte einseitig zu ändern oder zu ergänzen, soweit dies aus rechtlichen Gründen erforderlich ist oder die Änderungen oder Ergänzungen ausschließlich zum Vorteil des Kunden sind. In allen übrigen Fällen ist eine einseitige Änderung oder Ergänzung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen nur zulässig, wenn diese für den Kunden unter Berücksichtigung der Interessen der Tanzschule zumutbar ist. Die Tanzschule wird Ihnen in diesen Fällen eine Änderung oder Ergänzung schriftlich oder per E-Mail wenigstens vier Wochen vor deren Inkrafttreten mitteilen („Änderungsmitteilung“). Der Kunde kann von einer solchen Änderung oder Ergänzung binnen einer Frist von vier Wochen ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich oder per E-Mail gegenüber der Tanzschule widersprechen. Im Falle eines unterlassenen Widerspruchs werden die Änderungen oder Ergänzungen wirksam. Auf die Rechtsfolgen eines unterlassenen Widerspruchs wird die Tanzschule den Kunden in der Änderungsmitteilung besonders hinweisen.


Schlussbestimmungen


Gerichtstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers, wenn der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Vertragssprache ist deutsch.

Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.



Share by: